Wenn Zoran Drvenkar kommt, bleibt kein Stuhl unbesetzt!



Volles Haus, ein Autor, der bestens aufgelegt war - viele Tränen gelacht, alle Kekse aufgegessen, jede Menge Als-meine-Schwester-den-Weihnachtsmann-entführte Bücher verkauft...
Besser kann man ein Bücherjahr (auch wenn es erst im Oktober angefangen hat) nicht abschließen.
Danke Zoran!!!

Für alle, die weit weg wohnen, mich nicht mehr ans Telefon kriegen oder den Weg in die Dunckerstraße einfach noch nicht geschafft haben - hier der ultimative Tip zu Weihnachten:
Rückkehr nach Missing!!!
Sieht total kitschig aus, ist es aber überhaupt nicht - das schönste Buch, dass ich seit langer Zeit gelesen habe!
Man geht auf eine große Reise nach Afrika und Amerika und nimmt Teil an einer fulminaten
Familiensaga.
Großartig!!! - genau richtig für kalte Wintertage und perfekt gegen den Feiertagsblues.
Schöne Weihnachten!

Lesung, Sonntag 20 Dezember 15 Uhr: Zoran Drvenkar


Noch einmal in diesem Jahr, gibt der Autor Zoran Drvenkar sich bei Prior&Mumpitz die Ehre!
Am 20 Dezember um 15 Uhr wird er aus seiner Weihnachtsgeschichte lesen.
Wie immer, wird es spannend und lustig zugleich werden - das solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen!!!
Damit es nicht so überfüllt und ungemütlich, wie am Eröffnungstag zugeht, sollte man sich früh genug anmelden.
Der Eintritt ist frei, der Platz begrenzt und der 4 Advent ein schönes Datum, den Weihnachtsstress
ad acta zu legen.
Wir wollen es uns gemütlich machen und das Jahr mit einer schönen Lesung ausklingen lassen.
Wer Lust hat zu kommen, bitte kurz anrufen oder eine mail schicken.
Ich freue mich schon riesig auf Zoran!
Noch eins, zwei, drei...naja, ein paar Mal schlafen und das schönste Weihnachtsgeschenk kommt mir schon vor Weihnachten und höchstpersönlich ins Haus marschiert...

Der große Meister Chen Jianghong bei Prior&Mumpitz











Freitag den 4 Dezember um 17 Uhr, wird der große Meister Chen Jianghong in meine Buchhandlung kommen, um sein neues Buch An Großvaters Hand zu signieren!!!
Natürlich werden auch alle anderen Bilderbücher, die er geschrieben und illustriert hat, von ihm signiert.
Der Tigerprinz, Lian, Junger Adler, Han Gan und das Wunderpferd - alles wunderbare Kunstwerke, mit ganz großen Geschichten- eine Signierstunde ist ein echter life act - kriegt man nicht alle Tage zu sehen!
Denn Chen signiert nicht nur einfach mit seinem Namen!( mehr verrate ich mal nicht...)

Wer Zeit hat, sollte sich diese seltene Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Eigentlich lebt Chen in Paris (wer wissen will warum, sollte unbedingt An Großvaters Hand lesen, das ist nämlich seine Biographie!) und ist eher selten in Deutschland.
Ich habe ihn vor einigen Jahren kennen gelernt und bin sehr stolz und froh, dass Chen diesmal ausgerechnet mir die Ehre erweist.
Alle Bücher sind im Moritz Verlag erschienen und natürlich bei mir im Laden vorrätig!





Ein Horrortag im Bett!

Jetzt hat mich auch noch eine fette Husten-Schnupfen-Schwitzen-Frieren-Attacke erwischt - ein Tag im Bett solls richten...
Trotz Kopfschmerzen kann ich nicht aufhören zu lesen!
Ein Thriller der Extraklasse!
Spannend, sympathische Protagonisten, clevere Ermittlungsstrategien und jede Menge gut geschriebene Literatur auf über 500 Seiten (das reicht für viele Kannen Kräutertee!).
Die Halsschmerzen spürt man kaum vor Anspannung und schwupps ist ein Tag im Bett überstanden. Der Körper dankts mit leichter Besserung und man wundert sich, dass man so selten Krimis liest!
Wo die doch so gut sein können!!!

außerdem...


Klingt kitschig, sieht kitschig aus - ist es aber überhaupt nicht, kein bißchen!
Im Gegenteil!
Eine Frau erinnert sich an eine Liebe, die sie vor mehr als 10 Jahren verlassen hat und ihr doch niemals aus dem Kopf ging.
Dem Ruf ihres Herzens folgend tauscht sie ihr unbeschwertes Dasein in Montreal gegen eine Reise ins Ungewisse - nach Kambodscha.
Tatsächlich trifft sie den politischen Flüchtling, den sanften Rebell von damals wieder.
Auf den Spuren seiner Familie wurde dieser jedoch, von den schrecklichen Verbrechen Pol Pots und der Roten Khmer, für immer ein Anderer...
Großes Kino ohne Leinwand finde ich - man sieht und hört und riecht dieses fremde Land, das faszinierend und abstoßend zugleich ist.

Lesen!


unbedingt lesen!!! - 4 Frauen 4 Generationen - eine Geschichte vom Suchen, Finden, Verlieren und die Geschichte einer großen Liebe, die erst gegen Ende des Lebens entdeckt wird.
Eine feine und traurige Mutter-Tochter-Beziehung - eine Geschichte von Schuld und Sühne und darüber, dass alles seine Zeit hat und dass man nichts zurückholen kann, was man einmal versäumt hat...
Das Alter mit all seinen Schrecken und Weisheiten steht der Jugend, mit all ihren Möglichkeiten und Zweifeln sehr ebenbürtig gegenüber und lässt hoffen...

Ein rauschendes Fest!

Liebe Kunden und Freunde!
An alle, die da waren: danke für die vielen Glückwünsche, Blumen und wunderbaren Geschenke!!!
Das war wie Weihnachten, Sylvester, Geburtstag - und Eröffnung auf einmal.
An alle, die nicht da waren: Ihr habt echt was verpasst!
Wenn man die Bilder anschaut, könnte man denken, man sei auf einem Straßenfest - so viele Leute waren da.
Sogar aus Hamburg prominenter Besuch, nur für ein paar Stunden - das war toll Susanne, dass Du da warst. Und meine beste Freundin aus München hat mich ebenfalls in gewohnter Manier unterstützt. Und mit strenger Miene aufgepasst, dass der ganze Schokokuchen nicht doch noch auf den Büchern seine Spuren hinterließ...
Und so viele ehemalige Kunden waren da.
Unglaublich, ich war völlig überwältigt. Das hätte ich nie gedacht.
Über 25 Kuchen, Schüsseln mit salzigen Leckereien (die eindeutig zu wenig waren, das wird beim nächsten Fest besser gemacht) - alles ist alle geworden.
Übrigens waren alle Kuchen selbstgebacken, ebenso die Buletten und die herzaften Blechkuchen auch!
Vielen, vielen Dank für so viel Unterstützung!!!
Ohne die guten Geister in Gestalt von Freundinnen, ehemaligen Kolleginnen, Kunden und Leseclub-Müttern hätten wir niemals ein so zauberhaftes Buffet vorweisen können!
Auch der Firma Einhorn möchte ich ganz besonders danken für alles, was sie uns kostenlos an Equipment zur Verfügung gestellt haben - so lässt es sich gut feiern!
Der Leseclub war am Start, zuverlässig wie immer. Trotz Kälte haben alle den kleinen Bücherstand betreut und mit Spaß, Einsatz und roten Nasen für "Beratung umsonst und draußen" gesorgt.
Ich danke Euch, ihr Lieben das war spitze!
Für die literarische Unterhaltung hat Zoran Drvenkar gesorgt und mir einen unglaublichen Freundschaftsdienst erwiesen.
Vielleicht war die Hütte auch deshalb brechend voll, diesen Autor erwischt man ja nur noch selten und ich bin sehr stolz darauf Zoran, dass Du zu meiner Eröffnung gelesen hast.
Alle hatten viel Spaß mit JanBenMax und meiner geliebten Kurzhosengang.
Und trotz Regen (den gab es dann am Abend doch noch) war auch zur Sorry-Lesung volles Haus - es war großartig, ich danke Dir für dieses wunderbare Geschenk!
Dann muß ich nochmal sagen, dass ich einen großeklassespitzen Freund habe (wahrscheinlich den besten!), der den ganzen Tag an meiner Seite war, sich um viele Freunde und Kunden kümmerte, klasse Fotos gezaubert hat, überall zur Stelle war, wo er gebraucht wurde - und das alles bei gewohnt bester Laune. Was würde ich nur ohne Dich machen?
Na und Sohn Moritz muß ich hier auch mal ein dickes fettes Lob aussprechen!!!
Hatte sich ja bislang etwas bedeckt gehalten, ist dafür aber am Samstag zu absoluter Höchstform aufgelaufen!
Hat nicht nur alles, was nötig war herangekarrt, sondern auch von morgens bis abends mit größter Umsicht das Buffet und die Saft- und Proseccotheke unter seine Fittiche genommen.
Wie immer zu Späßen aufgelegt, hat Moritz dafür gesorgt, dass kein Glas leer blieb, die Tische niemals unter den Papptellern versanken und alle immer gut versorgt waren.
Danke du Chef, hast Du gut gemacht - bin stolz auf Dich!
Fotostudio Captivation, aus der Nachbarschaft in der Schliemannstraße hat alle Kinder fotografisch festgehalten, das war eine klasse Aktion von Euch und den Kindern hat es Spaß gemacht!
Alles in allem eine runde Sache, ein richtig schönes Fest.
Die Stimmung war so entspannt - es war alles, wie es sein sollte!

Aber jetzt ist Schluß mit feiern - nun wird "gschafft" und ordentlich Bücher verkauft, damit wir uns an gleicher Stelle zum Einjährigen wiedersehen können.
Aber Schluß mit lustig ist auf keinen Fall - es wird noch viele Veranstaltungen geben, das verspreche ich!
Die nächste Lesung ist schon in PLanung!
Bis dahin nochmal herzlichen Dank an alle, die diese Feier so gut gelingen ließen.
Ich freue mich auf die kommende Bücher-Saison und wünsche mir, dass ganz viele Kunden ihren Weg zu mir finden werden.

Es geht wieder los...


Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, habe ich seit dem 1 Oktober meine eigene Buchhandlung.
Die letzten Tage und Nächte waren der reinste Marathon aber es ist geschafft und ich bin sehr stolz auf mich!
Es ist total schön geworden, noch schöner als ich es mir vorgestellt hatte.
Außer Montags ist mein Laden täglich von 10 - 19 Uhr und Samstags von 11 -18 Uhr geöffnet.
Es gibt feinste Bilderbücher, großartige Kinder- und Jugendbücher, Belletristik für Erwachsene und Sachbücher zu verschiedenen Themenbereichen. Und noch einiges mehr...
Der schönste Augenblick für mich war, als ich den Büchertisch bestückt habe! Hier finden alle meine Lieblingsbücher ihren Platz.
Den hab ich in der Nacht vor der Eröffnung "eingeräumt" und da war mir nochmal so richtig feierlich zu Mute!
Ziemlich müde aber sehr glücklich seht Ihr mich am Eröffnungstag in meinem neuen Domizil. Die eifrigen Leser im Hintergrund sind natürlich meine Leseclub-Mitglieder - alle waren am Eröffnungstag an meiner Seite!
Danke Kids, dass Ihr trotz Schulstress gekommen seid!
Viele Freunde und ehemalige Kunden waren auch da, mit Blumen und Geschenken - war wie Geburtstag - herrlich!
Unter anderem gab es eine Zuckertüte zum Neustart, in der auch eine riesige Lupe zu finden war - erschreckend, wie oft und gerne ich dieses Ding benutze!
Mein Freund hat mir eine Miniaturluxusausführung meines Berliner Lieblings, dem Fernsehturm geschenkt - das war meine Orientierungshilfe, als ich vor vielen Jahren nach Berlin gekommen bin.
Wenn ich den im Blick hatte, wusste ich: hier bin ich richtig.
Möge mir mein"Alex" auch im Laden immer eine gute Position anzeigen!!
Und überhaupt: ohne Björn hätt ich's nicht geschafft, glaub ich - der hat mich nicht nur nach allen Kräften unterstützt und die schwersten Arbeiten übernommen, sondern auch höchsten moralischen Beistand geleistet - das hätte kein Fernshturm der Welt geschafft!
Und ohne Nina und Thomas wäre der Laden nicht so schnell so schön geworden!
Auch ehemalige Starick-Kollegen haben mitangepackt, als kurz vor der Eröffnung Land unter war.
Dass Claudia mir den ersten Weg der Buchhaltung geebnet hat, ist ein wahrer Freundschaftsdienst!
Damit auch alle anderen sich vom Gelingen des Buchladens überzeugen können, gibt es ein großes Eröffnungsfest am 10 Oktober 2009 ab 12 Uhr! Diejenigen, die regelmäßig meinen blog lesen, sind also schonmal ganz herzlich eingeladen!
Es gibt einiges fürs leibliche Wohl und allerhand drumherum!
Höhepunkte werden sicher die beiden Lesungen sein!
Um 16 Uhr liest Zoran Drvenkar für Kinder aus JanBenMax und der Kurzhosengang und ab 19 Uhr für Erwachsene aus seinem letzten Roman Sorry.
Außerdem gibt es für Kinder eine Foto-Aktion in Zusammenarbeit mit Captivation.
Die ein oder andere Überraschung behalte ich mir noch vor und hoffe inständig, dass Petrus uns nicht im Regen stehen lassen wird!
Bin gespannt, wer den Weg zu mir findet und verspreche an dieser Stelle auch gleich, dass bald wieder aktuelle Buchempfehlungen folgen werden.
Jede Menge Leseexemplare warten auf mich und noch muß ich einen großen Bogen um die Bücherstapel machen.
Aber nicht mehr lange...

Halbzeit !!!

So sieht es aus :

Parkettboden : liegt
Zwischenwand : weg
Farbe : dran
Einbauten : drin

Arme : lahm
Hals : steif
Beine :schwer

Allgemeinzustand: superglücklich!!!!!
gelesen : nichts

Doch halt, eine Sache, mit einem dämlichen Cover und einem sehr beliebigen Titel:
Junggesellen-Abschied von Matt Rudd!
Man soll ja nix im Netz veröffentlichen, was einem in Nachhinein schaden könnte - ich machs trotzdem!
Ok, mein Freund hat mich halb fragend und halb bedauernd mit hochgezogenen Augenbrauen angesehen.
Vielleicht ist es gerade das maximale an Literatur, was ich im Moment verkraften kann. Ich war über mich selbst erstaunt, muß ich zugeben.
Ich habe es sogar eingekauft - auch das!
Im Dezember wird diese" Ode (könnte allerdings auch als Warnung verstanden werden!) an die Ehe mit 30" erscheinen, im Taschenbuch - also kein großes Risiko. Vielleicht les ichs lieber nochmal, wenn ich wieder bei klarem Verstand bin (kann ich ja immer noch abbestellen).
Muß aber zugeben, dass ich mich durchaus köstlich amüsiert habe.

Wer will fleißige Handwerker sehn...

...der kann mal in die Dunckerstr. 72 gehn!
Wand einreißen, Tapete abreißen, schleifen, streichen und allerhand mehr, was mich gerade vom Lesen abhält.
Na ja, stimmt nicht ganz (ein paar Seiten hiervon, ein Kapitel davon lässt sich nicht wirklich vermeiden) - nur erzählen drüber, kann ich grad gar nix.
Viel zu müde!!!
Aber es macht Spaß und ist ein großartiges Gefühl einen eigenen Buchladen zu haben (obwohl im Moment noch kein einziges Buch da zu finden ist) und vieles selbst mitzugestalten.
Der Countdown läuft, bald ist es soweit!
Ab 1.10.09 kann sich jeder seine Buchempfehlung wieder bei mir persönlich abholen!
Am 10.10.09 ist die große Eröffnungsparty - und Zoran Drvenkar wird lesen (ja, wirklich!!!unglaublich aber wahr) nachmittags aus JanBenMax und (natürlich, weil mein Lieblingsbuch!) aus der Kurzhosengang und abends aus Sorry!
Ist das zu fassen?
Und es wird viel leckeren Kuchen geben, jede Menge Prosecco, vielleicht auch ein paar deftige Sachen und eine Foto-Aktion für Kinder und, und, und...
Bis dahin muß aber noch jede Menge geschafft werden.
Deshalb Schluß für heute.

Letzter Tip für die letzte Woche der Ferien! Das ganz normale Leben der Sasha Abramowitz - unbedingt noch lesen!!!


Die Eltern Professoren, der Hund hat nur drei Beine, die Wohnung ein Studentenheim auf dem Campus und der Name: Sasha Marie Curie Abramowitz.
Gehts noch schlimmer? Es geht!
Zu allem Überfluss hat Sasha einen älteren Bruder, der das Tourette-Syndrom hat und dessen Ticks und Ausraster so peinlich wie unberechenbar sind. Danny (so heißt der"verrückte" Bruder) lebt in einem besonderen Internat und Sasha hätte am liebsten, dass er da bliebe, für immer und ewig.
Kurze Abstecher in die Familie enden meistens im Desaster und eigentlich hat Danny sowieso und überhaupt gar kein richtiges Zimmer zu Hause.
Obwohl Sashas Eltern super nett sind, verständnisvoll und allem Fremden gegenüber aufgeschlossen, gelingt es ihnen nicht das Problem mit Sashas totaler Ablehnung, ihrem Bruder gegenüber in den Griff zu kriegen.
Eigentlich ist Sasha blitzgescheit, hat gute Freunde, eine nette Klassenlehrerin und könnte einem auf Anhieb sympathisch sein, wäre da nicht eine Wut, die alle schönen Momente in Sashas Leben killt.
Erst "die Labertasche"(ein Therapeut, der Sasha mit Gesprächen zu einem normalen Umgang mit der Behinderung ihres Bruders verhelfen soll), eine Theateraufführung und ein Klassenkamerad, der mit gehörlosen Eltern aufgewachsen ist, lassen Sasha erkennen, dass ihr Bruder ein Mitglied unserer Gesellschaft ist - wie jeder andere auch.
Mit soviel Witz und Ironie hat nach dem wunderbaren Buch Simpel keiner mehr über Behinderung und Ausgrenzung geschrieben.
Es gibt ein furioses Ende mit einer unglaublichen Wendung der Geschichte und man möchte wissen, wie es weiter geht im ganz normalem Leben der Sasha Abramowitz und ist geneigt das Buch gleich wieder von vorne zu beginnen...
Für alle ab 12 Jahren, die mal über was anderes als Deutschland sucht den was-weiß-ich- für-einen Star nachdenken wollen und nicht schon wieder Fantasie oder Pubertätsbefindlichkeiten brauchen.
Eher für Mädels aber auch für die Jungs, die auf Gleichberechtigung stehen oder einfach nur gerne gute Geschichten lesen.

...und zwischendurch schreit mein Herz nach einem guten Buch!

Trotz vieler Termine (bin von morgens bis abends in Sachen eigener Buchhandlung unterwegs), Prospekte für den perfekten Einkauf wälzen, heißer Ohren nach stundenlangen Telefonatenen mit Verlagen, Zulieferern, Versicherungen und, und, und (ich! wo ich ungefähr genauso gern telefoniere wie Tiger Salat essen!), tränender Augen nach langen Sitzungen am Computer (auch keine Lieblingsbeschäftigung von mir) muß ich dennoch, immer irgendwann zwischendurch, was Schönes lesen.
Und richtig schön ist gerade Eines Menschen Herz von William Boyd.
Gott, tut das gut - mal eben kurz alles vergessen, Buch aufschlagen und abtauchen!
In Tagebuchaufzeichnungen (liest sich aber wie ein durchgehender Roman) wird hier eine abenteuerliche Geschichte erzählt von einen, der alles kann und alles macht. Manchmal, weil er muß -meistens, weil er will. Logan Mountstuart nimmt uns mit in sein aufregendes Leben - erst als begabter und gewitzter Student aus dem nach und nach ein Schriftsteller, Kunsthändler und Spion wird.
Ein Leben auf der Überholspur, dass Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts beginnt.
Und die Sprache!!! - großartig.
Weder kaputt noch sparsam, nicht lakonisch und schon gar nicht mit der Kunst des Weglassens (ist ja bei einigen zeitgenössischen Vertretern der Literatur gerade ganz groß in Mode - ich steh da überhaupt nicht drauf). Hier wird alles reingepackt, was erzählenswert ist und das sind immerhin fast 500 Seiten!
Wollte ich mal eben gesagt haben. Und jetzt? - les ich noch schnell was, bis zum nächsten Termin.
Und tschüss!

Heißer Stoff für Jungs ab 14, die sich in der zweiten Ferienhälfte vielleicht langweilen oder sich mal wieder verzweifelt fragen:

Bin ich normal oder sollte ich mal mit jemand über mich reden, nur mit wem???
Alle, die Doing it gelesen haben und noch immer an sich zweifeln oder für alle, die es nicht gelesen haben und deshalb sowieso nicht wissen, was eigentlich abgeht!
Sex, Sex und nochmal Sex - jede Menge Familienchaos, eine anstrengende, ältere Schwester, Eltern, die wahnsinnig tolerant sind und allein deswegen schon nerven (bei Ratschlägen aber auch eher ratlos sind), ein entspannter Hund, Pornografie im Internet und jede Menge gute Unterhaltung für Jungs und die, die sie verstehen wollen!
Natürlich nicht ganz so gut wie Doing it, is eh klar - geht ja auch gar nicht aber dennoch ein echter Burner!
Auch hier hab ich oft laut lachen müssen und ihr Jungs könnt einem schon ein bißchen leid tun, habt's ja auch wirklich nicht leicht...
Von wegen, nur Mädchen kriegen ihre Tage und so - auch die Jungs haben schwer mit den Hormonen zu kämpfen! Also, Eltern - kauft euren Söhnen die Literatur, die sie jetzt gerade brauchen! - welche Zeit könnte besser sein, als die Ferien?
Und lest selbst mal, wie kompliziert alles sein kann - hat man ja längst schon wieder vergessen, wie anstrengend die Zeit des "Erwachens" war.

Zwischendurch zur zweiten Ferien-Etappe noch schnell was für Mädels ab 11 Jahre

Ein köstlicher Spaß für alle, die auch das ein oder andere Problem haben mit
- einer Freundin, die eigentlich gar keine richtige Freundin ist
- dem ersten Kuss, der will und will nicht kommen - und wenn er dann kommt läuft alles irgendwie total schief...
- Eltern, die eigentlich ganz nett gerade aber völlig überfordert mit dem neuen Baby sind
- einer Klassenfahrt, die sich als Reise nach Absurdistan offenbart und zum gefährlichen Abenteuer wird
- einem Jungen, den man schon ewig kennt und merkt, dass plötzlich das Herz in einem ganz anderen Takt schlägt
- eine neue Mitschülerin, die keiner mag obwohl sie sich als echte Perle herausstellt
- soziale Abgründe in anderen Familien, wo man unbedingt einschreiten muß
und einer Sex-Hotline, welche man eigentlich nur als Ratgeber benutzt (weil ja sonst sowieso keiner zuhört), die wiederum die Telefonrechnung dermaßen sprengt und fast zur Trennung der Eltern führt.....
Arme Julie- wie gut, dass sie ihr Tagebuch hat und wir es lesen dürfen!

Für Sabine zwei Bücher zum Thema Wut und Gewalt


Hier also Buch Nummer zwei! - wenn mir noch was einfällt, schreib ich's rein - ab dem 1.10.09 kannst du dann auch bei mir bestellen und ich schick dir's zu - vielleicht hast du ja auch Lust zur Eröffnung zu kommen?!
Dann mail mir deine Adresse!
Herzliche Grüße und nicht verzagen...
(Martina fragen (manchmal!))